- Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(m*K) bei 40°C
- Brandverhalten Euroklasse EL, früher DIN 4102 - B2
- Bis 90°C
- leichtes Schneiden mit dem Messer, kein bröckeln
- niedriges Gewicht, hohe Biegsamkeit und Elastizität
- Feuchtebeständigkeit MU 2000
- Schalldämmung
- Schutz der Rohrleitung vor Tauwasserbildung und Korrosion
- Länge 1m-Stangen (angeschlitzt - nicht selbstklebend)
Anwendung von Rohrisolierung PE:
Dämmung und Schutz der Rohrleitungen (auch Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohre), Armaturen und Ähnliches von Heizungs- und Sanitäranlagen.
Hinweis:
Und ganz wichtig bei Rohrisolierung PE und Kautschuk für Heizungsanlagen:
- Die Heizungsanlage muss außer Betrieb sein (Rohre max Handwarm)
- die Stöße müssen mit Kleber und Klebeband verklebt sein
Ansonsten kann das Material durch die Hitze der Rohrleitung schrumpfen (normaler physikalischer Vorgang) ... bis 2 cm.
(Einzig Steinwolle/Mineralwolle bleibt von der Schrumpfung ausgeschlossen)
50% Dämmdicken gemäß GEG/EnEV:
- 13mm Dämmdicke, 15mm Durchmesser
- 13mm Dämmdicke, 18mm Durchmesser
- 13mm Dämmdicke, 22mm Durchmesser
- 13mm Dämmdicke, 28mm Durchmesser (FE Rohr)
- 20mm Dämmdicke, 28mm Durchmesser (CU Rohr)
- 20mm Dämmdicke, 35mm Durchmesser
- 20mm Dämmdicke, 42mm Durchmesser (FE Rohr)
- 25mm Dämmdicke, 42mm Durchmesser (CU Rohr)
- 25mm Dämmdicke, 48mm Durchmesser (FE Rohr)
100% Dämmdicken gemäß GEG/EnEV:
- 27mm Dämmdicke, 15mm Durchmesser
- 26mm Dämmdicke, 18mm Durchmesser
- 26mm Dämmdicke, 22mm Durchmesser
- 25mm Dämmdicke, 28mm Durchmesser (FE Rohr)
Kaltwasserleitungen DIN 1988 200 - ohne Anforderungen (da nur Tropfwasser- und Schallschutz)