Rohrisolierung Heizung
Rohrisolierung für die Heizung: Effizienz und Kostenersparnis leicht gemacht
Die Rohrisolierung der Heizung ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um Energie zu sparen und Heizkosten zu senken. Sie verhindert, dass Wärme auf dem Weg vom Heizkessel zu den Heizkörpern verloren geht.
Warum Rohrisolierung für die Heizung?
- Energieeinsparung:
- Unisolierte Heizungsrohre geben Wärme an die Umgebung ab, insbesondere in unbeheizten Räumen wie dem Keller. Durch die Isolierung wird dieser Wärmeverlust minimiert.
- Kostenersparnis:
- Weniger Wärmeverlust bedeutet weniger Energieverbrauch und somit niedrigere Heizkosten.
- Umweltschutz:
- Ein geringerer Energieverbrauch schont Ressourcen und Umwelt.
- Geräuschdämmung:
- Die Isolierung kann auch zur Reduzierung von Fließgeräuschen in den Rohren beitragen.
Rohrisolierung kann aus einer Vielzahl von Materialien wie Mineralwolle, Polyurethan oder Polyethylen bestehen und wird um Heizungsrohre gewickelt, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Es wird empfohlen, die Rohrisolierung regelmäßig zu inspizieren und gegebenenfalls zu warten, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt.
Für den Isolier-Einsatz bei der Heizungsanlage bieten sich verschiedene Rohrisolierungen an
Jede Rohrisolierung hat ihre Vor- und Nachteile:
- Rohrisolierung PE grau - günstig, einfach zuzuschneiden, Winkel und T-Stücke erhältlich
- Rohrisolierung PE rot - robuste Aussenhaut, einfach zuzuschneiden, Einsatz meist bei Neubauten
- Rohrisolierung Kautschuk Heizung - Sehr flexibel, meist werden keine Winkel benötigt
- Rohrisolierung PUR - 100% ENeV, selbstklebende Überlappung, Winkel erhältlich
- Rohrisolierung Mineralwolle - bis 1000°C hitzebeständig, selbstklebende Überlappung, bis 133mm Aussenrohrdurchmesser