Privatsphäre bewahren: Die besten Datenschutz-Tipps

Datenschutz im Netz: Wie du dich ganz einfach schützt

In der digitalen Welt ist unser Leben offen wie nie.
Doch keine Sorge: Du kannst selbst aktiv werden, um deine persönlichen Daten zu schützen.
Es ist einfacher, als du denkst!
Mit nur wenigen Klicks behältst du die Kontrolle darüber, was du teilst und wer es sieht. Wir zeigen dir, wie das geht – ohne komplizierte Fachbegriffe.

1. Passwörter sind die besten Schlüssel? Sei kreativ!
Vergiss "123456" und Geburtstage!
Ein starkes Passwort ist deine wichtigste Verteidigungslinie.
Nutze Passphrasen oder kombinierte Wörter, die du dir gut merken kannst, aber die niemand erraten kann.
Verwende für jeden Dienst ein eigenes Passwort.
Ein Passwort-Manager hilft dir dabei.

2. Schau genau hin: Deine digitalen Spuren, Privatsphäre bewahren
Jeder Klick, jede Suche hinterlässt Spuren.
Nimm dir kurz Zeit, die Privatsphäre-Einstellungen in den sozialen Medien zu überprüfen.
Wer darf deine Beiträge sehen?
Auch in den Browsereinstellungen kannst du Cookies blockieren oder löschen, um das Tracking zu minimieren.

3. Sei wachsam: Phishing und Fake-Mails
Sei misstrauisch bei E-Mails, die dich nach Passwörtern oder Kontodaten fragen.
Klicke nicht auf Links, die dir komisch vorkommen.
Solche Mails sehen oft täuschend echt aus, sind aber eine Falle.
Im Zweifelsfall: Löschen.

Nützliche Tipps: Anti-Tracking

  • Nutzen Sie einen Browser mit eingebautem Anti-Tracking (z.B. cliqz) oder installieren Sie einen nachträglich.
Was ist dieses Tracking?
Beim sogenannten tracking werden Daten über das Nutzerverhalten gesammelt.
  • Aus welcher Region Sie kommen
  • Ihr Online-Einwahlknoten
  • Ihr Anbieter
  • Ihr Browser
  • Ihr Betriebssystem
  • Auf welchen Seiten Sie waren und wie lange !
  • Wo Sie danach hingehen

Beispiel:
Es wird soviel über Facebook gemeckert.

Laut unserem Antitracker gibt es eine Meldung ... ich betone eine.
Bei Amazon sind es sieben ... Leute, das siebenfache !
Bei der Nutzung von paypal schlägt er über 40mal (!) Alarm.

Installiert einen Anti-Tracker und schaut wo Ihr kauft.
Löscht nach Eurem Internetbesuch die Cockies (geht mit der entsprechenden Einstellung im Browser meist auch automatisch)
Hier noch eine andere Seite zum Thema "Tracking verhindern"

Das ist die Bequemlichkeit der Internetnutzer, die was sparen wollen.
Letztendlich zahlen diese mit ihren kompletten persönlichen Internetdaten drauf ... als ob es was umsonst gäbe bei den Konzernen und Milliardären :-)

In eigener Sache:
Wir bieten daher die Zahlung ohne Tracking mittels Vorkasse an.
Für Sie und gegen die Internetsammler

Nützliche Tipps: Sie wollen keine Google-Werbung mehr?

Dann nutzen Sie doch startpage.com
  • Keine Suchergebnisse mehr an Hand Ihres bisherigen Nutzerverhalten (Ihrer bisherigen Sucheingaben)
  • s.o. keine verfälschten Ergebnisse mehr
  • Suche im Hintergrund über Google
  • Keine Werbung
  • kostenlos

Datenschutz-Tipps: Anonym im Web surfen mit dem tor-Browser?

  • Hier gibts den kostenlosen tor-Browser
  • verschleiert Eure IP, euren Standort, blockiert auf Wunsch javascript und co.
  • läuft vom USB-Stick
  • kostenlos
Es geht auch anonym mit VPN ... hier eine Liste der Vergleichsanbieter