Effizient Heizen: Kautschuk-Isolierung für Warmwasserrohre im Komplettkarton
Warme Rohre, die durch unbeheizte Räume wie Keller oder Garagen laufen, sind eine versteckte Energieverschwendung.
Jedes Grad Wärme, das dort verloren geht, muss Ihr Heizsystem zusätzlich erzeugen.
Mit der richtigen Kautschuk-Isolierung verhindern Sie genau diesen unnötigen Energieverlust.
Mit unserem Komplettkarton haben Sie zudem alles Wichtige in einem Paket – ideal für Ihr Projekt.
Die Vorteile auf einen Blick
-
Hohe Energieeffizienz:
Kautschuk-Isolierung ist ein Meister darin, Wärme im Rohr zu halten.
Das Ergebnis: Ihr Heizsystem muss weniger arbeiten, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Das spart nicht nur wertvolle Energie, sondern senkt auch Ihre Heizkosten spürbar.
-
Sicherheit und Komfort:
Ungedämmte, heiße Rohre können eine Gefahr darstellen, besonders für Kinder oder Haustiere.
Die Dämmung senkt die Oberflächentemperatur der Rohre deutlich und schützt so vor Verbrennungen.
-
Schallschutz:
Kautschuk absorbiert Vibrationen und Betriebsgeräusche, die von der Heizungsanlage ausgehen können.
So trägt die Isolierung auch zu mehr Ruhe im Haus bei.
-
Langlebig und flexibel:
Das Material ist robust, widerstandsfähig und passt sich dank seiner Flexibilität perfekt an jede Rohrform an.
Das macht die Verlegung einfach und sorgt für eine lückenlose Isolierung.
Was Sie beachten sollten
-
Preis:
Kautschuk-Isolierung ist eine Investition in die Qualität.
Im Vergleich zu einfachen PE-Schäumen ist sie teurer, bietet dafür aber eine höhere Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit.
-
UV-Schutz:
Obwohl Kautschuk sehr widerstandsfähig ist, sollte er an freiliegenden Stellen im Außenbereich zusätzlich vor direkter UV-Strahlung geschützt werden.
Anwendungsbereiche
Unsere Kautschuk-Rohrisolierung ist ideal für die Dämmung von Warmwasser- und Heizungsleitungen.
Sie findet Anwendung in:
-
Heizungsanlagen und Heizungskellern
-
Warmwasserleitungen (Brauchwasser)
-
Heizungsrohre in unbeheizten Kellern, Garagen und Schächten
So verlegen Sie die Dämmung richtig
-
Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass die Rohre sauber und trocken sind.
Bei heißen Rohren bitte warten, bis sie abgekühlt sind.
-
Zuschneiden:
Schneiden Sie die Isolierung mit einem scharfen Messer passgenau zu.
Für Ecken und Abzweigungen eignen sich spezielle Gehrungsladen.
-
Montage:
Öffnen Sie die Isolierung am Längsschlitz, legen Sie sie um das Rohr und verschließen Sie den Schlitz anschließend mit dem dafür vorgesehenen Spezialkleber.
-
Abdichten:
Verkleben Sie alle Stoßstellen und Enden sorgfältig, um Kältebrücken zu vermeiden.
Technische Daten im Überblick
- Rohrisolierung synthetischem Kautschuk (ungeschlitzt - nicht selbstklebend)
- 0,040 W(m·K) bei 40°C nach EN ISO 8497, EN 12667
- Brandverhalten: CL-s2, d0 nach EN 13501-1
- Bis 110°C
- Toleranzen gemäß EN 14304:2009+A1:2013
- Länge 1m-Stangen (ungeschlitzt - NICHT selbstklebend)
- komplette Verpackungseinheit
Hinweis:
10mm Dämmdicke bis 22mm Rohrdurchmesser 50%
18mm Dämmdicke bis 35mm Rohrdurchmesser 50%
24mm Dämmdicke bis 48mm Rohrdurchmesser 50%
24mm Dämmdicke bis 22mm Rohrdurchmesser 100%
39mm Dämmdicke bis 35mm Rohrdurchmesser 100%
Kaltwasserleitungen DIN 1988 200 - ohne Anforderungen (da nur Tropfwasser- und Schallschutz)
Rohrisolierung Kautschuk Heizung erhältlich in folgenden Varianten:
- Rohrisolierung Kautschuk Heizung Spenderbox (ungeschlitzt - NICHT selbstklebend)
- Rohrisolierung Kautschuk Heizung 1m-Stangen (ungeschlitzt - NICHT selbstklebend)
- Rohrisolierung Kautschuk Heizung 1m-Stangen (geschlitzt - selbstklebend