Rohrisolierung - Verpackungsverordnung

Karton mit RohrisolierungHinweis zur Verpackungsverordnung

- Rohrisolierung - Informationen zur Verpackungsverordnung -

Der Verkäufer ist gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen ihrer Produkte, die nicht das Zeichen der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa den „Grünen Punkt der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten mit dem Verkäufer unter den im Impressum genannten Kontaktdaten in Verbindung.

Ergänzung:
Unser Lieferant hat eine Anmeldung bei einem anerkannten Entsorger im Sinne des § 6 Abs. 3 Verpackungsverordnung.

Der Umwelt zu liebe benutzen wir ggf. auch gebrauchte Kartonagen für den Versand.

 


Was ist die Deutsche Verpackungsverordnung und wofür ist sie?

Die deutsche Verpackungsverordnung, die seit 2019 durch das Verpackungsgesetz (VerpackG) ersetzt wurde, hatte das Ziel, die Verantwortung für Verpackungsabfälle auf die Hersteller und Inverkehrbringer zu übertragen. Hier ist eine einfache Erklärung:

Kernpunkte der Verpackungsverordnung/des Verpackungsgesetzes:

  • Verantwortung der Hersteller:
    • Hersteller und Händler, die verpackte Waren an Endverbraucher in Deutschland verkaufen, sind für die Entsorgung dieser Verpackungen verantwortlich.
  • Duales System:
    • Um dieser Verantwortung nachzukommen, müssen sich Unternehmen an einem dualen System beteiligen. Dieses System organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen.
  • Lizenzierungspflicht:
    • Unternehmen müssen ihre Verpackungen bei einem dualen System lizenzieren. Das bedeutet, sie zahlen für die Kosten der Entsorgung.
  • Registrierungspflicht:
    • Zusätzlich zur Lizenzierung müssen sich Unternehmen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registrieren.
  • Ziele:
    • Die Verordnung/das Gesetz zielt darauf ab, Verpackungsabfälle zu reduzieren, das Recycling zu fördern und Ressourcen zu schonen.

Weitere Infos: